(Stand 13. Mai 2019)
Der sorgfältige Umgang mit personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Rechtsgrundlage für deren Verarbeitung bei der MASTERLINGUA Kids Academy gUG sind Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a DSGVO (Einwilligung), Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags), Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) sowie Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. c DSGVO (Übermittlung an staatliche Institutionen im Rahmen einer gesetzlichen Bestimmung).
Verantwortliche Stelle im Sinne des Datenschutzrechts ist
MASTERLINGUA Kids Academy gUG
Tanja Grübel
Leopoldstrasse
80807 München
gruebel@masterlingua.de
Wenn Sie sich entscheiden telefonisch oder via Telefon Kontakt mit der MASTERLINGUA Kids Academy gUG bzw. mit Tanja Grübel Kontakt aufzunehmen erklären Sie sich bereit, falls erforderlich Ihre benötigten Kontaktdaten an die MASTERLINGUA Kids Academy bzw. Tanja Grübel zu übermitteln. Bei den übermittelten personenbezogenen Daten handelt es sich zumeist um Vorname, Nachname, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, oder andere Daten, die zur weiteren Kundenbetreuung erforderlich sind.
Die Übermittlung Ihrer Daten an die MASTERLINGUA Kids Academy gUG bzw. Tanja Grübel erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) und Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags). Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit zu widerrufen. Ein Widerruf wirkt sich auf die Wirksamkeit von in der Vergangenheit liegenden Datenverarbeitungsvorgängen nicht aus.
Die Nutzung unserer Webseiten www.masterlinguade, sowie www.vokabelkino.de ist zum Teil ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Damit Sie unseren Dienst in vollem Umfang nutzen können, müssen wir allerdings personenbezogene Daten erheben und verarbeiten. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte ohne ausdrückliche Einwilligung, etwa zu Zwecken der Werbung, erfolgt nicht.
Auch die Übermittlung an auskunftsberechtigte staatliche Institution und Behörden erfolgt nur im Rahmen der gesetzlichen Auskunftspflichten oder wenn wir durch eine gerichtliche Entscheidung zur Auskunft verpflichtet werden.
Persönliche Daten, die wir erheben, werden zu einem persönlichen Nutzerprofil verarbeitet. Dieses Profil und alle damit verbundenen Daten werden spätestens ein Jahr nach dem letzten Login automatisch gelöscht. Ausgenommen davon sind Rechnungsdaten, die im Fall eines Einzellizenzerwerbs erhoben werden: hier gilt eine steuerrechtliche Aufbewahrungsfrist von 10 Jahren. Sollte eine frühere Löschung des Nutzerprofils gewünscht sein, so kommen wir dem Anliegen jederzeit nach.
1) Registrierung als Schule
Bei der Registrierung werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben: Die Angabe von Schule, Name, Vorname ist erforderlich, damit Sie als Schule eindeutig identifiziert werden können. Benutzername und Passwort dienen dem geschützten Zugang zu Ihrem persönlichen Schulprofil. Die E-Mail-Adresse wird benötigt, um Ihnen Informationen, z.B. über Neuerungen oder Änderungen am Programm zukommen zu lassen, aber auch, um Ihnen das Anlegen neuer Zugangsdaten zu ermöglichen, falls Sie die alten vergessen haben. Ihre Registrierungsdaten können - bis auf das Passwort - von Administratoren an Ihrer Schule eingesehen und verändert werden. Administratoren können ausgewählte Lehrer, sonstige Mitarbeiter der Schule oder auch Vertreter des Elternbeirats sein.
2. Registrierung Privat
Bei der Registrierung werden verschiedene persönliche Daten erhoben. Die Angabe von Benutzername und Passwort dienen dem geschützten Zugang zu deinem persönlichen Profil, in dem u.A. die bisherigen Leistungen dokumentiert sind. Die E-Mail-Adresse wird benötigt, um Ihnen Informationen, z.B. über Neuerungen oder Änderungen am Programm zukommen zu lassen, aber auch, um Ihnen das Anlegen neuer Zugangsdaten zu ermöglichen, falls die alten vergessen worden sind. Die Mitteilung von Vor- und Nachname dient dem Zweck, den Nutzer innerhalb des Programms persönlich ansprechen zu können.
3. Bestellen einer Privatlizenz
Beim Bestellen einer Einzellizenz wird das durch die Registrierung bereits bestehende Nutzungsprofil um Adressdaten ergänzt, die für die Rechnungserstellung benötigt werden. Sämtliche Rechnungsdaten werden, wie steuerrechtlich vorgeschrieben, von uns 10 Jahre gespeichert.
4. Nutzung des Übungsbereichs in der Schule
Die Nutzung des Lernbereichs in der Schule erfolgt vollkommen anonym.
Einsatz von Vorkasse/Kauf auf Rechnung als Zahlungsart
Wenn Sie sich im Rahmen Ihres Bestellvorgangs für die Bezahlungsart werden Ihre Kontaktdaten an die MASTERLINGUA Kids Academy übermittelt, da dies zur Abwicklung der Bestellung erforderlich ist. Bei den übermittelten personenbezogenen Daten handelt es sich zumeist um Vorname, Nachname, Adresse, Telefonnummer, IP-Adresse, E-Mail-Adresse, oder andere Daten, die zur Bestellabwicklung erforderlich sind, als auch Daten, die im Zusammenhang mit der Bestellung stehen, wie beispielsweise Rechnungsbetrag und Steuern in Prozent, sowie weitere Rechnungsinformationen. Diese Übermittlung ist zur Abwicklung Ihrer Bestellung mit der von Ihnen ausgewählten Zahlungsart erforderlich, insbesondere zur Bestätigung Ihrer Identität, zur Administration Ihrer Zahlung und der Kundenbeziehung.
Die Übermittlung Ihrer Daten an die MASTERLINGUA Kids Academy gUG erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) und Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags). Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit zu widerrufen. Ein Widerruf wirkt sich auf die Wirksamkeit von in der Vergangenheit liegenden Datenverarbeitungsvorgängen nicht aus.
Sollten Sie sich im Rahmen Ihres Bestellvorgangs für eine Bezahlung mit dem Online-Zahlungsdienstleister PayPal entscheiden, werden Ihre Kontaktdaten an PayPal übermittelt, wenn dies zur Abwicklung der Bestellung erforderlich ist. PayPal ist ein Angebot von PayPal (Europe) S.à.r.l. & Cie. S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg. PayPal übernimmt dabei die Funktion eines Online-Zahlungsdienstleisters sowie eines Treuhänders und bietet Käuferschutzdienste an. Bei den an PayPal übermittelten personenbezogenen Daten handelt es sich zumeist um Vorname, Nachname, Adresse, Telefonnummer, IP-Adresse, E-Mail-Adresse, oder andere Daten, die zur Bestellabwicklung erforderlich sind, als auch Daten, die im Zusammenhang mit der Bestellung stehen, wie beispielsweise Anzahl der Artikel, Artikelnummer, Rechnungsbetrag und Steuern in Prozent, Rechnungsinformationen. Diese Übermittlung ist zur Abwicklung Ihrer Bestellung mit der von Ihnen ausgewählten Zahlungsart erforderlich, insbesondere zur Bestätigung Ihrer Identität, zur Administration Ihrer Zahlung und der Kundenbeziehung.
Bitte beachten Sie jedoch: Personenbezogenen Daten können seitens PayPal auch an Leistungserbringer, an Subunternehmer oder andere verbundene Unternehmen weitergegeben werden, soweit dies zur Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen aus Ihrer Bestellung erforderlich ist oder die personenbezogenen Daten im Auftrag verarbeitet werden sollen.
Abhängig von der über PayPal ausgewählten Zahlungsart, z.B. Rechnung oder Lastschrift, werden die an PayPal übermittelten personenbezogenen Daten von PayPal an Wirtschaftsauskunfteien übermittelt. Diese Übermittlung dient der Identitäts- und Bonitätsprüfung in Bezug auf die von Ihnen getätigte Bestellung. Um welche Auskunfteien es sich hierbei handelt und welche Daten von PayPal allgemein erhoben, verarbeitet, gespeichert und weitergegeben werden, entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von PayPal unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full.
Die Übermittlung Ihrer Daten an PayPal erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) und Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags). Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit zu widerrufen. Ein Widerruf wirkt sich auf die Wirksamkeit von in der Vergangenheit liegenden Datenverarbeitungsvorgängen nicht aus.
Unsere Webseite nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem Youtube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen. Weitere Informationen zum Umgang von Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy
Unsere Website verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die es möglich machen, auf dem Endgerät des Nutzers spezifische, auf den Nutzer bezogene Informationen zu speichern, während er die Website nutzt. Cookies ermöglichen es, insbesondere Nutzungshäufigkeit und Nutzeranzahl der Seiten zu ermitteln, Verhaltensweisen der Seitennutzung zu analysieren, aber auch unser Angebot kundenfreundlicher zu gestalten. Cookies bleiben über das Ende einer Browser-Sitzung gespeichert und können bei einem erneuten Seitenbesuch wieder aufgerufen werden. Wir beziehen uns dabei auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste.
Weitere Informationen zu unserem Provider auch im Datenschutz-Bereich der Fußnoten.
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, die Ihnen diese Datenschutzerklärung und auch die Schule nicht beantworten kann, so setzen Sie sich bitte über die im Impressum angegebenen Kontaktdaten mit uns in Verbindung.
PRESSE